Das gesamte Spektrum der Urologie

Die Urologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der
Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frauen und Männern, sowie den rein männlichen Organen Prostata, Hoden und Penis.

Mit einer ausführlichen
Analyse Ihrer Beschwerden im Gespräch und einer gründlichen Untersuchung mit modernsten medizinischen Apparaten kann ich Ihrem Leiden in meiner Praxis auf den Grund gehen und die Diagnose stellen. In der Folge kann ich Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und diese nach Ihren Wünschen durchführen.
Viele
gutartige Erkrankungen und Funktionsstörungen dieser Organe können mit Medikamenten behandelt werden. Falls ein operativer Eingriff notwendig ist, werden Sie von mir als Belegärztin operiert.

Auch
bösartige Erkrankungen können in den urologischen Organen vorkommen. Eine frühe Erkennung der Symptome und die rasche Abklärung ist wichtig. Meine Zusammenarbeit mit urologischen Tumorzentren (Expertengremium) garantiert eine optimale interdisziplinäre Beratung und Betreuung. An wöchentlichen Sitzungen besprechen Experten verschiedener Fachrichtungen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, welche an einem urologischen Krebs erkrankt sind. Auch grosse Krebsoperation führe ich selbständig als Belegärztin durch. Sie profitieren von einem auf urologische Leiden spezialisierten Team - von der ärztlichen Betreuung bis zur Pflege auf der Station. Sofern es der Eingriff nötig macht, operiere ich alle meine Patienten unabhängig von der Versicherungsklasse mit der da Vinci Robotertechnik, in welcher ich ausgebildet und langjährig erfahren bin.

Falls Sie sich von mir behandeln lassen, profitieren Sie von meiner durchgehenden ärztlichen Betreuung.
Von der Abklärung über die Behandlung und Operation bis zur Nachbetreuung bin ich für Sie da. Sie werden nicht von einem Arzt an den nächsten weitergereicht!

Die Zuweisung in meine Praxis erfolgt meistens über Ihren Hausarzt. Sie dürfen sich aber auch gerne selber für einen Termin anmelden. Sind Sie im Hausarzt- oder Telemedizinmodell versichert, bitte ich Sie, sich vorgängig mit der entsprechenden Stelle zu besprechen.


Gutartige Erkrankungen
Zu den häufigsten gutartigen urologischen Erkrankungen gehören:

Entzündungen
Hier sind Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Nebenhodenentzündung, Prostataentzündung, etc. häufig. Bei Männern soll jede Entzündung der urologischen Organe bei der urologischen Fachärztin, gerne bei mir, abgeklärt werden. Auch bei Frauen ist eine Abklärung von wiederholten Blasenentzündungen bei der Urologin nötig. So können auch komplexe Ursachen für die Entzündungen gefunden und therapiert werden.
Besonders nötig und wichtig ist die Abklärung, wenn
Blut im Urin sichtbar ist, da sich so auch bösartige Erkrankungen bemerkbar machen können.

Probleme beim Wasser lösen
Die Breite der Beschwerden reicht von Urinverlust (Inkontinenz) über häufigen und einschiessenden Harndrang bis zur Harnverhaltung, bei der das Wasser lösen trotz Harndrang nicht mehr funktioniert. Diese Beschwerden können bei Männern und Frauen auftreten und führen in vielen Fällen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität. Zögern Sie nicht, Ihre Beschwerden mit uns zu besprechen, in den allermeisten Fällen werde ich Ihre Beschwerden deutlich lindern können.

Nierensteine
Typischerweise leiden Sie in diesem Fall an plötzlichen, stärksten Flankenschmerzen. Die akute Behandlung muss in diesem Fall meist notfallmässig im Spital erfolgen. Sind die Beschwerden nicht so gravierend, kann die Abklärung und Behandlung auch ambulant erfolgen, da viele Nierensteine von alleine abgehen können. Die Nachbetreuung, Ursachenabklärung und Überwachung der Erkrankung ist ebenso in meiner Praxis möglich.
Wenn Nierensteine zufällig bei einer Untersuchung gefunden werden, sollten diese ab einer Grösse von 5 mm behandelt und kleinere Steine überwacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten von Nierensteinen sind vielfältig und müssen jeweils individuell besprochen werden.

Veränderungen am Hoden
Am Hodensack kommen vor allem Wasserbrüche und Krampfadern vor, welche aufgrund der Grösse oder des Druckgefühls störend sein können. Mit einer kleinen Operation können die Beschwerden langfristig behandelt werden.

Erektions- und Libidoprobleme, unerfüllter Kinderwunsch
Störungen der männlichen Geschlechtshormone, Problemen beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit beim Mann gehören ebenso zur urologischen Fachexpertise. Zögern sie nicht, Ihren Hausarzt um eine Überweisung zu bitten oder vereinbaren Sie selber einen Termin bei mir.


Abgeschlossene Familienplanung
Die einfache und langfristige Art der Verhütung, die Unterbindung beim Mann, biete ich in meiner Praxis ambulant mit der schonenden no-scalpel Vasektomie Technik an. Gerne dürfen Sie Sich für eine unverbindliche Beratung melden.


Bösartige Erkrankungen (Krebs)
Krebserkrankungen sind immer ein Einschnitt ins Leben. Ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem behandelnden Arzt ist für beide Seiten entscheidend.

Prostatakrebs
Prostatakrebs ist der häufigste Krebs beim Mann. Das Risiko, an einem Prostatakrebs zu erkranken, beträgt 16%. Das heisst: Jeder sechste Mann erkrankt während seines Lebens an einem Prostatakrebs. Bei gesunden Männern im Alter von 50 bis ca. 75 Jahren empfehlen die urologischen Fachgesellschaften und seit kurzem auch wieder die amerikanische FDA die regelmässige Prostatavorsorge beim Hausarzt oder bei Ihrer Urologin. Wird ein Prostatakrebs entdeckt, stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten oder allenfalls auch lediglich eine Krebs-Überwachung zur Auswahl. Diese Möglichkeiten, welche durch die individuellen Krebscharakteristika definiert sind, bespreche ich gerne ausführlich mit Ihnen in meiner Praxis. Muss der Entscheid zur operativen Entfernung gefällt werden, kann ich Sie als Belegärztin mit dem da Vinci Roboter operieren.
Gerne bin ich auch für eine Zweitmeinung für Sie da.

Mehr Informationen über den Prostatakrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/prostatakrebs/

Blasenkrebs
Blut im Urin ist oft das erste Anzeichen eines Blasenkrebses. Die Abklärung erfolgt mit einer Blasenspiegelung, welche ich in meiner Praxis immer mit dünnen, beweglichen Endoskopen durchführe. Diese moderne Technik der Spiegelung ist bedeutend schonender und schmerzfrei im Gegensatz zur Spiegelung mit starren Instrumenten. Ungefähr 80% der Blasenkrebse können durch Ausschabungen mit kurzem Spitalaufenthalt behandelt werden. Bei den anderen 20% reicht der Krebs aber bereits in zu tiefe Schichten und die Blase muss entfernt werden.
Beide Eingriffe in allen notwendigen Varianten führe ich als Belegärztin durch, bei der Blasenentfernung operiere ich Sie mit der da Vinci Robotertechnik.

Mehr Informationen über den Blasenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/blasenkrebs-krebs-der-harnblase/

Nierenkrebs
Eine bösartige Wucherung im Nierengewebe wird heute meistens per Zufall bei einer Ultraschalluntersuchung oder einer Computertomografie (CT) entdeckt. Die operative Entfernung des Nierenkrebses ist die beste und meist auch heilende Behandlung. Wenn immer möglich wird nur der vom Krebs befallene Anteil der Niere entfernt und nicht die ganze Niere.
Die da Vinci Roboterchirurgie ermöglicht es heute, diesen Eingriff mit der Schlüssellochtechnik anstatt der offenen Operation durchzuführen. Dies bedeutet für Sie deutlich weniger Schmerzen, einen kürzeren Spitalaufenthalt und eine raschere Erholung nach der Operation im Vergleich zum alten, offenen Verfahren. Gerne berate ich Sie über diese Operationsmöglichkeit und operiere Sie selber als Belegärztin mit dem da Vinci Operationsroboter.

Mehr Informationen über den Nierenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/nierenkrebs-nierenzellkarzinom/

Hodenkrebs
Typischerweise tritt ein Hodenkrebs bereits im jungen Alter von 20 bis 35 Jahren auf. Eine schmerzlose Verhärtung des Hodens ist ein Alarmzeichen und sollte rasch abgeklärt werden. Die Entfernung des Hodens mitsamt des Krebses ist in den meisten Fällen heilend.

Mehr Informationen über den Hodenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/hodenkrebs/

Peniskrebs
Ein Hautkrebs am Penis ist selten und tritt meist erst im fortgeschrittenen Alter auf. Je nach Grösse des Krebsherdes reicht im Frühstadium zum Teil eine oberflächliche Behandlung, bei Wachstum in die Tiefe muss jedoch eine chirurgische Abtragung vorgenommen werden.

Mehr Informationen über den Peniskrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/peniskrebs-peniskarzinom/
Das gesamte Spektrum der Urologie

Die Urologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der
Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frauen und Männern, sowie den rein männlichen Organen Prostata, Hoden und Penis.

Mit einer ausführlichen
Analyse Ihrer Beschwerden im Gespräch und einer gründlichen Untersuchung mit modernsten medizinischen Apparaten kann ich Ihrem Leiden in meiner Praxis auf den Grund gehen und die Diagnose stellen. In der Folge kann ich Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und diese nach Ihren Wünschen durchführen.
Viele
gutartige Erkrankungen und Funktionsstörungen dieser Organe können mit Medikamenten behandelt werden. Falls ein operativer Eingriff notwendig ist, werden Sie von mir als Belegärztin operiert.

Auch
bösartige Erkrankungen können in den urologischen Organen vorkommen. Eine frühe Erkennung der Symptome und die rasche Abklärung ist wichtig. Meine Zusammenarbeit mit urologischen Tumorzentren (Expertengremium) garantiert eine optimale interdisziplinäre Beratung und Betreuung. An wöchentlichen Sitzungen besprechen Experten verschiedener Fachrichtungen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, welche an einem urologischen Krebs erkrankt sind. Auch grosse Krebsoperation führe ich selbständig als Belegärztin durch. Sie profitieren von einem auf urologische Leiden spezialisierten Team - von der ärztlichen Betreuung bis zur Pflege auf der Station. Sofern es der Eingriff nötig macht, operiere ich alle meine Patienten unabhängig von der Versicherungsklasse mit der da Vinci Robotertechnik, in welcher ich ausgebildet und langjährig erfahren bin.

Falls Sie sich von mir behandeln lassen, profitieren Sie von meiner durchgehenden ärztlichen Betreuung.
Von der Abklärung über die Behandlung und Operation bis zur Nachbetreuung bin ich für Sie da. Sie werden nicht von einem Arzt an den nächsten weitergereicht!

Die Zuweisung in meine Praxis erfolgt meistens über Ihren Hausarzt. Sie dürfen sich aber auch gerne selber für einen Termin anmelden. Sind Sie im Hausarzt- oder Telemedizinmodell versichert, bitte ich Sie, sich vorgängig mit der entsprechenden Stelle zu besprechen.


Gutartige Erkrankungen
Zu den häufigsten gutartigen urologischen Erkrankungen gehören:

Entzündungen
Hier sind Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Nebenhodenentzündung, Prostataentzündung, etc. häufig. Bei Männern soll jede Entzündung der urologischen Organe bei der urologischen Fachärztin, gerne bei mir, abgeklärt werden. Auch bei Frauen ist eine Abklärung von wiederholten Blasenentzündungen bei der Urologin nötig. So können auch komplexe Ursachen für die Entzündungen gefunden und therapiert werden.
Besonders nötig und wichtig ist die Abklärung, wenn
Blut im Urin sichtbar ist, da sich so auch bösartige Erkrankungen bemerkbar machen können.

Probleme beim Wasser lösen
Die Breite der Beschwerden reicht von Urinverlust (Inkontinenz) über häufigen und einschiessenden Harndrang bis zur Harnverhaltung, bei der das Wasser lösen trotz Harndrang nicht mehr funktioniert. Diese Beschwerden können bei Männern und Frauen auftreten und führen in vielen Fällen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität. Zögern Sie nicht, Ihre Beschwerden mit uns zu besprechen, in den allermeisten Fällen werde ich Ihre Beschwerden deutlich lindern können.

Nierensteine
Typischerweise leiden Sie in diesem Fall an plötzlichen, stärksten Flankenschmerzen. Die akute Behandlung muss in diesem Fall meist notfallmässig im Spital erfolgen. Sind die Beschwerden nicht so gravierend, kann die Abklärung und Behandlung auch ambulant erfolgen, da viele Nierensteine von alleine abgehen können. Die Nachbetreuung, Ursachenabklärung und Überwachung der Erkrankung ist ebenso in meiner Praxis möglich.
Wenn Nierensteine zufällig bei einer Untersuchung gefunden werden, sollten diese ab einer Grösse von 5 mm behandelt und kleinere Steine überwacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten von Nierensteinen sind vielfältig und müssen jeweils individuell besprochen werden.

Veränderungen am Hoden
Am Hodensack kommen vor allem Wasserbrüche und Krampfadern vor, welche aufgrund der Grösse oder des Druckgefühls störend sein können. Mit einer kleinen Operation können die Beschwerden langfristig behandelt werden.

Erektions- und Libidoprobleme, unerfüllter Kinderwunsch
Störungen der männlichen Geschlechtshormone, Problemen beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit beim Mann gehören ebenso zur urologischen Fachexpertise. Zögern sie nicht, Ihren Hausarzt um eine Überweisung zu bitten oder vereinbaren Sie selber einen Termin bei mir.


Abgeschlossene Familienplanung
Die einfache und langfristige Art der Verhütung, die Unterbindung beim Mann, biete ich in meiner Praxis ambulant mit der schonenden no-scalpel Vasektomie Technik an. Gerne dürfen Sie Sich für eine unverbindliche Beratung melden.


Bösartige Erkrankungen (Krebs)
Krebserkrankungen sind immer ein Einschnitt ins Leben. Ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem behandelnden Arzt ist für beide Seiten entscheidend.

Prostatakrebs
Prostatakrebs ist der häufigste Krebs beim Mann. Das Risiko, an einem Prostatakrebs zu erkranken, beträgt 16%. Das heisst: Jeder sechste Mann erkrankt während seines Lebens an einem Prostatakrebs. Bei gesunden Männern im Alter von 50 bis ca. 75 Jahren empfehlen die urologischen Fachgesellschaften und seit kurzem auch wieder die amerikanische FDA die regelmässige Prostatavorsorge beim Hausarzt oder bei Ihrer Urologin. Wird ein Prostatakrebs entdeckt, stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten oder allenfalls auch lediglich eine Krebs-Überwachung zur Auswahl. Diese Möglichkeiten, welche durch die individuellen Krebscharakteristika definiert sind, bespreche ich gerne ausführlich mit Ihnen in meiner Praxis. Muss der Entscheid zur operativen Entfernung gefällt werden, kann ich Sie als Belegärztin mit dem da Vinci Roboter operieren.
Gerne bin ich auch für eine Zweitmeinung für Sie da.

Mehr Informationen über den Prostatakrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/prostatakrebs/

Blasenkrebs
Blut im Urin ist oft das erste Anzeichen eines Blasenkrebses. Die Abklärung erfolgt mit einer Blasenspiegelung, welche ich in meiner Praxis immer mit dünnen, beweglichen Endoskopen durchführe. Diese moderne Technik der Spiegelung ist bedeutend schonender und schmerzfrei im Gegensatz zur Spiegelung mit starren Instrumenten. Ungefähr 80% der Blasenkrebse können durch Ausschabungen mit kurzem Spitalaufenthalt behandelt werden. Bei den anderen 20% reicht der Krebs aber bereits in zu tiefe Schichten und die Blase muss entfernt werden.
Beide Eingriffe in allen notwendigen Varianten führe ich als Belegärztin durch, bei der Blasenentfernung operiere ich Sie mit der da Vinci Robotertechnik.

Mehr Informationen über den Blasenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/blasenkrebs-krebs-der-harnblase/

Nierenkrebs
Eine bösartige Wucherung im Nierengewebe wird heute meistens per Zufall bei einer Ultraschalluntersuchung oder einer Computertomografie (CT) entdeckt. Die operative Entfernung des Nierenkrebses ist die beste und meist auch heilende Behandlung. Wenn immer möglich wird nur der vom Krebs befallene Anteil der Niere entfernt und nicht die ganze Niere.
Die da Vinci Roboterchirurgie ermöglicht es heute, diesen Eingriff mit der Schlüssellochtechnik anstatt der offenen Operation durchzuführen. Dies bedeutet für Sie deutlich weniger Schmerzen, einen kürzeren Spitalaufenthalt und eine raschere Erholung nach der Operation im Vergleich zum alten, offenen Verfahren. Gerne berate ich Sie über diese Operationsmöglichkeit und operiere Sie selber als Belegärztin mit dem da Vinci Operationsroboter.

Mehr Informationen über den Nierenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/nierenkrebs-nierenzellkarzinom/

Hodenkrebs
Typischerweise tritt ein Hodenkrebs bereits im jungen Alter von 20 bis 35 Jahren auf. Eine schmerzlose Verhärtung des Hodens ist ein Alarmzeichen und sollte rasch abgeklärt werden. Die Entfernung des Hodens mitsamt des Krebses ist in den meisten Fällen heilend.

Mehr Informationen über den Hodenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/hodenkrebs/

Peniskrebs
Ein Hautkrebs am Penis ist selten und tritt meist erst im fortgeschrittenen Alter auf. Je nach Grösse des Krebsherdes reicht im Frühstadium zum Teil eine oberflächliche Behandlung, bei Wachstum in die Tiefe muss jedoch eine chirurgische Abtragung vorgenommen werden.

Mehr Informationen über den Peniskrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/peniskrebs-peniskarzinom/
Das gesamte Spektrum der Urologie

Die Urologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der
Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre bei Frauen und Männern, sowie den rein männlichen Organen Prostata, Hoden und Penis.

Mit einer ausführlichen
Analyse Ihrer Beschwerden im Gespräch und einer gründlichen Untersuchung mit modernsten medizinischen Apparaten kann ich Ihrem Leiden in meiner Praxis auf den Grund gehen und die Diagnose stellen. In der Folge kann ich Ihnen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und diese nach Ihren Wünschen durchführen.
Viele
gutartige Erkrankungen und Funktionsstörungen dieser Organe können mit Medikamenten behandelt werden. Falls ein operativer Eingriff notwendig ist, werden Sie von mir als Belegärztin operiert.

Auch
bösartige Erkrankungen können in den urologischen Organen vorkommen. Eine frühe Erkennung der Symptome und die rasche Abklärung ist wichtig. Meine Zusammenarbeit mit urologischen Tumorzentren (Expertengremium) garantiert eine optimale interdisziplinäre Beratung und Betreuung. An wöchentlichen Sitzungen besprechen Experten verschiedener Fachrichtungen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, welche an einem urologischen Krebs erkrankt sind. Auch grosse Krebsoperation führe ich selbständig als Belegärztin durch. Sie profitieren von einem auf urologische Leiden spezialisierten Team - von der ärztlichen Betreuung bis zur Pflege auf der Station. Sofern es der Eingriff nötig macht, operiere ich alle meine Patienten unabhängig von der Versicherungsklasse mit der da Vinci Robotertechnik, in welcher ich ausgebildet und langjährig erfahren bin.

Falls Sie sich von mir behandeln lassen, profitieren Sie von meiner durchgehenden ärztlichen Betreuung.
Von der Abklärung über die Behandlung und Operation bis zur Nachbetreuung bin ich für Sie da. Sie werden nicht von einem Arzt an den nächsten weitergereicht!

Die Zuweisung in meine Praxis erfolgt meistens über Ihren Hausarzt. Sie dürfen sich aber auch gerne selber für einen Termin anmelden. Sind Sie im Hausarzt- oder Telemedizinmodell versichert, bitte ich Sie, sich vorgängig mit der entsprechenden Stelle zu besprechen.


Gutartige Erkrankungen
Zu den häufigsten gutartigen urologischen Erkrankungen gehören:

Entzündungen
Hier sind Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Nebenhodenentzündung, Prostataentzündung, etc. häufig. Bei Männern soll jede Entzündung der urologischen Organe bei der urologischen Fachärztin, gerne bei mir, abgeklärt werden. Auch bei Frauen ist eine Abklärung von wiederholten Blasenentzündungen bei der Urologin nötig. So können auch komplexe Ursachen für die Entzündungen gefunden und therapiert werden.
Besonders nötig und wichtig ist die Abklärung, wenn
Blut im Urin sichtbar ist, da sich so auch bösartige Erkrankungen bemerkbar machen können.

Probleme beim Wasser lösen
Die Breite der Beschwerden reicht von Urinverlust (Inkontinenz) über häufigen und einschiessenden Harndrang bis zur Harnverhaltung, bei der das Wasser lösen trotz Harndrang nicht mehr funktioniert. Diese Beschwerden können bei Männern und Frauen auftreten und führen in vielen Fällen zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität. Zögern Sie nicht, Ihre Beschwerden mit uns zu besprechen, in den allermeisten Fällen werde ich Ihre Beschwerden deutlich lindern können.

Nierensteine
Typischerweise leiden Sie in diesem Fall an plötzlichen, stärksten Flankenschmerzen. Die akute Behandlung muss in diesem Fall meist notfallmässig im Spital erfolgen. Sind die Beschwerden nicht so gravierend, kann die Abklärung und Behandlung auch ambulant erfolgen, da viele Nierensteine von alleine abgehen können. Die Nachbetreuung, Ursachenabklärung und Überwachung der Erkrankung ist ebenso in meiner Praxis möglich.
Wenn Nierensteine zufällig bei einer Untersuchung gefunden werden, sollten diese ab einer Grösse von 5 mm behandelt und kleinere Steine überwacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten von Nierensteinen sind vielfältig und müssen jeweils individuell besprochen werden.

Veränderungen am Hoden
Am Hodensack kommen vor allem Wasserbrüche und Krampfadern vor, welche aufgrund der Grösse oder des Druckgefühls störend sein können. Mit einer kleinen Operation können die Beschwerden langfristig behandelt werden.

Erektions- und Libidoprobleme, unerfüllter Kinderwunsch
Störungen der männlichen Geschlechtshormone, Problemen beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit beim Mann gehören ebenso zur urologischen Fachexpertise. Zögern sie nicht, Ihren Hausarzt um eine Überweisung zu bitten oder vereinbaren Sie selber einen Termin bei mir.


Abgeschlossene Familienplanung
Die einfache und langfristige Art der Verhütung, die Unterbindung beim Mann, biete ich in meiner Praxis ambulant mit der schonenden no-scalpel Vasektomie Technik an. Gerne dürfen Sie Sich für eine unverbindliche Beratung melden.


Bösartige Erkrankungen (Krebs)
Krebserkrankungen sind immer ein Einschnitt ins Leben. Ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem behandelnden Arzt ist für beide Seiten entscheidend.

Prostatakrebs
Prostatakrebs ist der häufigste Krebs beim Mann. Das Risiko, an einem Prostatakrebs zu erkranken, beträgt 16%. Das heisst: Jeder sechste Mann erkrankt während seines Lebens an einem Prostatakrebs. Bei gesunden Männern im Alter von 50 bis ca. 75 Jahren empfehlen die urologischen Fachgesellschaften und seit kurzem auch wieder die amerikanische FDA die regelmässige Prostatavorsorge beim Hausarzt oder bei Ihrer Urologin. Wird ein Prostatakrebs entdeckt, stehen verschiedene Therapiemöglichkeiten oder allenfalls auch lediglich eine Krebs-Überwachung zur Auswahl. Diese Möglichkeiten, welche durch die individuellen Krebscharakteristika definiert sind, bespreche ich gerne ausführlich mit Ihnen in meiner Praxis. Muss der Entscheid zur operativen Entfernung gefällt werden, kann ich Sie als Belegärztin mit dem da Vinci Roboter operieren.
Gerne bin ich auch für eine Zweitmeinung für Sie da.

Mehr Informationen über den Prostatakrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/prostatakrebs/

Blasenkrebs
Blut im Urin ist oft das erste Anzeichen eines Blasenkrebses. Die Abklärung erfolgt mit einer Blasenspiegelung, welche ich in meiner Praxis immer mit dünnen, beweglichen Endoskopen durchführe. Diese moderne Technik der Spiegelung ist bedeutend schonender und schmerzfrei im Gegensatz zur Spiegelung mit starren Instrumenten. Ungefähr 80% der Blasenkrebse können durch Ausschabungen mit kurzem Spitalaufenthalt behandelt werden. Bei den anderen 20% reicht der Krebs aber bereits in zu tiefe Schichten und die Blase muss entfernt werden.
Beide Eingriffe in allen notwendigen Varianten führe ich als Belegärztin durch, bei der Blasenentfernung operiere ich Sie mit der da Vinci Robotertechnik.

Mehr Informationen über den Blasenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/blasenkrebs-krebs-der-harnblase/

Nierenkrebs
Eine bösartige Wucherung im Nierengewebe wird heute meistens per Zufall bei einer Ultraschalluntersuchung oder einer Computertomografie (CT) entdeckt. Die operative Entfernung des Nierenkrebses ist die beste und meist auch heilende Behandlung. Wenn immer möglich wird nur der vom Krebs befallene Anteil der Niere entfernt und nicht die ganze Niere.
Die da Vinci Roboterchirurgie ermöglicht es heute, diesen Eingriff mit der Schlüssellochtechnik anstatt der offenen Operation durchzuführen. Dies bedeutet für Sie deutlich weniger Schmerzen, einen kürzeren Spitalaufenthalt und eine raschere Erholung nach der Operation im Vergleich zum alten, offenen Verfahren. Gerne berate ich Sie über diese Operationsmöglichkeit und operiere Sie selber als Belegärztin mit dem da Vinci Operationsroboter.

Mehr Informationen über den Nierenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/nierenkrebs-nierenzellkarzinom/

Hodenkrebs
Typischerweise tritt ein Hodenkrebs bereits im jungen Alter von 20 bis 35 Jahren auf. Eine schmerzlose Verhärtung des Hodens ist ein Alarmzeichen und sollte rasch abgeklärt werden. Die Entfernung des Hodens mitsamt des Krebses ist in den meisten Fällen heilend.

Mehr Informationen über den Hodenkrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/hodenkrebs/

Peniskrebs
Ein Hautkrebs am Penis ist selten und tritt meist erst im fortgeschrittenen Alter auf. Je nach Grösse des Krebsherdes reicht im Frühstadium zum Teil eine oberflächliche Behandlung, bei Wachstum in die Tiefe muss jedoch eine chirurgische Abtragung vorgenommen werden.

Mehr Informationen über den Peniskrebs finden Sie auf der Homepage der Krebsliga:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/peniskrebs-peniskarzinom/